Mehr Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das größte Vernichtungslager des NS-Regimes, das KZ Auschwitz-Birkenau. Die Soldaten fanden Überlebende, die unvorstellbare Qualen durchlitten hatten, denn Auschwitz war eine industrielle Vernichtungsmaschinerie. Menschen, die nach der rassistischen, menschenverachtenden Ideologie des Nationalsozialismus als minderwertig abgestempelt…
Mehr Mit Entsetzen und Empörung haben der Kreisverband und die Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cottbus erfahren, dass Unbekannte in der Nacht zum 3. August 2020 erheblichen Sachschaden am Auto der bündnisgrünen Stadtverordneten Barbara Domke verursacht haben. Barbara Domke ist Mitglied des Kreisverbandes und seit Mai 2019 Stadtverordnete in der…
Mehr Mit den Beschlüssen zum Kohleausstieg und zur Strukturstärkung kann der Strukturwandelprozess in Cottbus nun Fahrt aufnehmen! Als Stadt sind wir gut vorbereitet, nicht nur das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und das Stadtumbaukonzept liegen schon vor und sind eine gute Basis, es wurden für den Prozess auch schon ca. 120 Projektsteckbriefe als Förderanträge eingereicht.…
Mehr Mit den Beschlüssen zum Kohleausstieg und zur Strukturstärkung kann der Strukturwandelprozess in Cottbus nun Fahrt aufnehmen! Als Stadt sind wir gut vorbereitet, nicht nur das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und das Stadtumbaukonzept liegen schon vor und sind eine gute Basis, es wurden für den Prozess auch schon ca. 120 Projektsteckbriefe als Förderanträge eingereicht.…
Mehr Die Entscheidung der Landesregierung, sich für den Erhalt des BStU-Archiv-Standorts in Frankfurt einzusetzen, ist für uns enttäuschend. Bedauerlich ist auch, dass die Entscheidung ohne systematische Abwägung der Standort-Vorteile von Cottbus und Frankfurt getroffen wurde. Die Forderung an den Bund, in Cottbus eine zusätzliche BStU-Außenstelle einzurichten, begrüßen wir. …
Mehr Am 5. Juni ist Weltumwelttag. Das deutsche Motto in diesem Jahr ist "natur:verbunden". Angesichts der gewaltigen Schäden, die wir durch das Freisetzen von Treibhausgasen und den damit ausgelösten Klimawandel anrichten, fällt es jedoch schwer, wirkliche Naturverbundenheit aufzuspüren. Im nachfolgenden Video finden sich beispielhaft im April 2020 aufgenommene Bilder des…
Mehr Cottbuser Bündnisgrüne setzen sich für ein Zentrum historisch-politischer Bildung in Cottbus unter Einbeziehung der Stasi-Unterlagen ein Wir Cottbuser Bündnisgrünen begrüßen die aktuelle Debatte über den künftigen Standort der BStU-Außenstelle im Land Brandenburg. Hintergrund ist die Aufforderung der Bundesregierung an die neuen Länder, einen Vorschlag für jeweils einen…
Mehr Die gegenwärtige Situation ist für jede*n Einzelne*n vollkommen neu und auch beunruhigend. Viele Menschen leiden nicht nur unter den Beschränkungen des Alltags wie Kontaktverbot oder fehlende Bildungs-, Einkaufs- und Sportmöglichkeiten. Es geht auch um existenzielle Fragen, z.B. für Menschen, denen plötzlich die ohnehin knappen Einkünfte schrumpfen oder ganz wegfallen, und…
Mehr Politischer Frauenbrunch mit Annalena Baerbock, MdB Auch in diesem Jahr beteiligen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einem Veranstaltungsangebot an der traditionellen Cottbuser Frauenwoche. Es ist die 30. Frauenwoche und sie steht unter dem Motto "Zurück in die Zukunft". Annalena Baerbock, die Brandenburger Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt alle…
Unsere Fraktionssitzungen sind der Ort, an dem wir aktuelle Themen diskutieren, Positionen entwickeln und unsere Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung planen. Hier [...]
Unsere Fraktionssitzungen sind der Ort, an dem wir aktuelle Themen diskutieren, Positionen entwickeln und unsere Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung planen. Hier [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]