04.04.20 –
Die gegenwärtige Situation ist für jede*n Einzelne*n vollkommen neu und auch beunruhigend. Viele Menschen leiden nicht nur unter den Beschränkungen des Alltags wie Kontaktverbot oder fehlende Bildungs-, Einkaufs- und Sportmöglichkeiten. Es geht auch um existenzielle Fragen, z.B. für Menschen, denen plötzlich die ohnehin knappen Einkünfte schrumpfen oder ganz wegfallen, und damit Mietzahlungen oder Kredittilgungen unmöglich werden. Besonders betroffen sind auch die vielen kleinen Geschäfte und Angebote in Cottbus, die uns bisher selbstverständlich waren: die Lieblingskneipe, in der wir gern mit Freund*innen sitzen, der Klub mit der ganz besonderen Atmosphäre, die Boutique um die Ecke, der Handwerker, der auch nach Feierabend mal eine Reparatur erledigte, der Blumenladen mit den besonders schönen Sträußen... Sie alle erleiden jetzt erhebliche Umsatzeinbußen bzw. Totalausfälle, müssen aber ihre laufenden Betriebskosten decken.
Deshalb rufen wir alle Cottbuser*innen auf: Seien Sie solidarisch mit allen, die jetzt während der Pandemie und in der daraus erwachsenden Krisensituation auf Hilfe angewiesen sind! Unser Handeln heute bestimmt das künftige Klima in unserer Stadt mit. Cottbus verfügt über ein wunderbares, vielfältiges Angebot an kulturellen Einrichtungen, Kneipen und Geschäften, das unbedingt erhalten werden muss. Helfen Sie dabei mit! #supportyourlocals
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]